25.09.1999
Die Saisonvorbereitung endet mit der ersten Runde des Bezirkspokals. Zum Glück sind wir Ausrichter des Turnieres und müssen nicht reisen. Spiel Eins gegen Uslar: Ein spannendes recht hochklassiges Duell. Wir starten entgegen allen sonstigen Gewohnheiten recht gut und gewinnen den ersten Satz 25 : 20. Im zweiten Satz ein genau umgekehrtes Bild. Wir verlieren mit dem gleichen Punktestand, so dass es am Ende 1 : 1 und 45 : 45 Unentschieden steht. Man kann sich nach diesem Spiel sicherlich auf das Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften während der Saison freuen.
Das nächste Spiel gegen Weddel II ist schnell erzählt. Klarer nie gefährdeter 2 : 0 Erfolg, bei dem JEDER Spieler seine Einsätze bekam.
Im letzten Spiel gegen Hankensbüttel wieder ein 2 : 0 Sieg, wobei wir noch mal ein wenig experimentierten( JeMi Libero, Christian Diagonal). Auch Staffel und Kreuz wurden häufig mit Erfolg geprobt. Aber vor allem im 2ten Satz mussten wir lange kämpfen bis der Erfolg feststand.
Fazit: Kein Spiel verloren, ne Kiste Bier vom Trainer gewonnen, weil wir am Ende aufgrund der kleinen Punkte doch nicht weitergekommen sind und ne Menge Spass gehabt. Was will man mehr? Ich freu mich jedenfalls auf die Saison.
« zurück
03.10.1999
3:0 gewonnen gegen Gegener, der im ersten Spiel das Gefuehl vermitteln wollte als sei man in Northeim zu Besuch- das soll nicht negativ aufgefasst werden, die Jungs werden in diesem Jahr die Kreisliga ziemlich aufraeumen . Also genau das richtige fuer den ersten Spieltag. Es gab drei positive Aspekte im Vergleich zum Vorjahr.
1. JeMi als Libero konnte voll ueberzeugen und war Gewiner des Spieltages
2. Endlich mal ne halbwegs vernueftige Blocksicherung
3. Die Feldverteidigung stand recht gut
Ueber den Angriff, vor allem ueber die Vier wollen wir hier lieber nicht reden
Aber eins war uns nach dem Spieltag voellig klar: In unserer ersten Saison in der Bezirksklasse wollen wir auf die Abstiegszone nur von ganz weit oben schauen.
« zurück
16.10.1999
1-2-3-abgeledert hallte es mal wieder nach Spielende durch die Halle. Ein klarer 3 :0 Sieg gegen Osterode, der nie gefährdet war. Einzig viel zu viele individuelle Fehler machten uns in einigen Situationen das Leben schwer. Da wir diesmal nur mit der wirklich letzten Notsechs aufliefen, kann man vor allem mit der Verteidigung und Annahme sehr zu frieden, sein. Auch Peter und Christian zeigten sich im Angriff im Vergleich zum letzten Spiel deutlich verbessert. Ueberragend allerdings Christian Schulte, der besonders beim Matchball seine ueberragende Technik zeigte.
P.S.: Herzlichen Glueckwunsch zum Geburtstag an die Frau von Praesi Micha: KATJA !
P.P.S.: Vielen Dank an Rosdorf fuer die Spielverlegungskiste (... kann ich nur empfehlen...!)
P.P.P.S.: GRELLI IV ist fuer Spielverlegungen sehr aufgeschlossen....!!!!!!!!!!!!!!!!!
« zurück
30.10.1999
Was soll ich zu unserem heutigen Spiel sagen. Am einfachsten ist wohl schlecht gespielt und trotzdem gewonnen. Wir begannen sehr nervös, obwohl es überhaupt keinen Grund dafür gab. Folgerichtig verloren wir auch den ersten Satz. Durch kleine Umstellungen (Christian raus, Roland rein) konnten wir den zweiten Satz dann nach Hause wackeln. Danach kehrte endlich etwas mehr Sicherheit in unser Spiel, zumahl Holger Norbert und Marcus vermehrt in der Mitte gut Szene setzten konnte.
Im letzten Satz gelang es uns dann endlich, die Tettenborner, wie vom mitgereisten Interimscoach Jost immer wieder gefordert, mit unseren Angaben stärker unter Druck zu setzen, so das wir wenigstens den letzten Spielabschnitt halbwegs Souverän gewannen. Was bleibt als Resümee? Dank der Schützenhilfe von Rosdorf und Groß Schneen sind wir erstmals Tabellenführer. Wenn wir da oben bleiben wollen bedarf es aber bei den beiden nächsten Spielen gegen Rosdorf und Weende II noch einer Leistungssteigerung.
« zurück
08.11.1999
Booaaa, was für ein geiles Spiel. Heute hatten wir unser Nachhohlspiel gegen SG Rosdorf/Münden. Diese hatten bereits im Vorfeld auf sich aufmerksam gemacht, als sie am letzen Spieltag Titelfavorit Uslar mit 3 : 2 gewannen. Wir hingegen konnten zum ersten mal Jochen und Neuzugang Steffen einsezten. Die Spannung vor dem Spiel war jedenfalls gross.
Das Spiel begann allerdings nicht so gut für uns. Rosdorf setzte uns von Beginn an mit starken Aufschlägen mächtig unter Druck
und unsere Annahme schien im ersten Satz völlig überfordert zu sein. Auch im Angriff lief noch nicht alles rund. Einzig Marcus wußte durch sein überragendes Blockspiel in der Mittte überzeugen. Folgerichtig verloren wir mit 21 : 25.
Wir stellten im zweiten Satz die Annahme auf einen 3er-Riegel um und Steffen kam für Alex ins Team. Der Satz verlief bis zum 21 : 21 sehr ausgeglichen. Von unseren zahlreichen, uns lautschtark nach Vorne brüllenden, Fans angefeuert erkämpften wir uns dann den zweiten Satz etwas glücklich.mit 25 : 22. Der dritte Satz ähnelte dem zweiten Satz doch sehr. Jochen kam aber endlich richtig ins Spiel ein und Christian lief so langsam zur Höchstform auf. Beide wussten ihre physische Überlegenheit auf der Vier voll zu nutzen. Rosdorf kompensierte dies mit unbändigem Kampfgeist und weiterhin sehr gefährlichen Aufschlägen.
Mit dem gleichen Ergebnis wie im zweiten Durchgang konnten wir diesen Satz gewinnen. Satz Vier zeigte ein unverändertes Bild: Allerdins schlichen sich bei Rosdorf in der Annahme mit zunehmender Spieldauer immer mehr Fehler ein, so daß ihr Angriffspiel nicht mehr so druckvoll war. So konnten wir diesen Satz mit 25 :17 und das Spiel letztendlich mit 3 : 1 gewinnen
und uns von unseren inzwischen über 30 Fans feiern lassen. Vielen Dank hier noch mal an diese für die fantastische Unterstützung.
Fazit:1) Unseren bisher schwerster Gegener haben wir mit unserer mit Abstand besten Saisonleistung niedergerungen.
2) Jochen darf nach Aussagen von Jan Timmer nächste Saison nicht mehr bei uns spielen. Er ist für höhere Aufgaben vorgesehen.
3) 2 Kisten Bier sind für ein Montagsspiel zu wenig
4) Dank an Janka und Larry fürs pfeifen und Joerch fürs anschreiben.
« zurück
09.11.1999
Ich hab mich verletzt. Scheeeeeiiiiiiiiiiißßßßßßßßßßßßßeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber gegen Uslar bin ich wieder dabei. Versprochen.
« zurück
13.11.1999
Eine alte Skatweissheit sagt es ja schon: " Nach einem guten Spiel soll man passen!". Das dachten sich nicht nur Holger, Jochen und Christian, die heute nicht am Punktspiel teilnehmen konnten, sonder auch der Rest der Truppe, die heute gegen Weende II die Tabellenführung erneut verteidigen sollte. Dabei fing alles recht gut an. Wir begannen sehr konzentriert und lagen von Beginn an in Führung und gewannen den ersten Satz auch recht klar. Der zweite Satz verlief dagegen genau umgekehrt. Wir lagen von Anfang an hinten und liefen die ganze Zeit einem Rückstand hinterher. Zudem kam Weende über die Mitte immer besser ins Spiel, während sich bei uns wieder mal individuelle Fehler häuften. Also verloren wir diesen Satz. Der dritte Satz glich dann einem Desaster. Schnell aussichtslos in Rückstand geraten, fing sich die Mannschaft erst gegen Ende des Satzes wieder, konnte aber nichts mehr umbiegen. Dafür nahmen wir den Schwung mit in den vierten Satz und gingen schnell in Führung. Weende konnte allerdings wieder ausgleichen. Danach verlief alles sehr ausgeglichen, bis wir bei 24 : 23 den ersten Satzball hatten, dieser wurde allerdings abgewehrt und Weende gewann letztendlich verdient mit den Satz mit 26 : 24 und das Spiel mit 3 : 1.
Woran lag es also diesmal? Ohne die etamäßigen Zuspieler Holger und Jens Wilhelm, (Peter übernahm den Job) und die Außenangreifer Jochen und Christian fehlte es diesmal an der gewohnten Durchschlagskraft im Angriff, zumahl auch Norbert und Marcus in der Mitte nicht richtig zum Zuge kamen. Dazu kam, dass Weende im Feld ganz herrvorragend arbeitete und uns im Mittelangriff überlegen war. Und wenn wir nicht in jeden Spiel so verdammt viele individuelle Fehler machen würden....
Was bleibt sonst noch zu sagen: Tabellenführer ist erst mal wieder Uslar, doch schon am nächsten Spieltag gegen unseren Lieblingsgegner Lenglern und gegen Pöhlde II wollen wir sie uns wieder holen, um dann am lezten Spieltag der Hinrunde als Erster nach Uslar zu reisen. Und dann sollte der Angriff ja auch wiede stärker sein...
« zurück
27.11.1999
Unser zweiter Heimspieltag stand an. Und diesmal waren Pöhlde II und Lenglern unsere Gäste. Peter konnte dabei bis auf den immernoch verletzten Christian und den im Kurzurlaub weilenden Roland, auf dem kompletten Kader zurückgreifen, so daß der Spielberichtsbogen mal wieder komplett ausgefuellt werden konnte. Wir begannen gegen Pöhlde mit einer starken Aufstellung. Sehr schnell stellte sich jedoch heraus, das in diesem Spiel vor allem Spieler die sonst nicht so oft zum Einsatz kommen hier etwas Wettkampfpraxis sammeln koennen. Diese erledigten diese Aufgabe dann auch hervorragend so das es nach nur 35 min 3:0 (-7, -14, -22) stand und wir uns auf unseren alten bekannten aus der Kreisliga konzentrieren konnten. Motivationsprobleme kannte dabei niemand, wurmt doch die Auftaktniederlage in Lenglern vergangene Saison heute noch jeden unserer Spieler. So begannen wir auch sehr konzentriert und setzten vor allem im Angriff starke Aktzente. Lenglern hielt mit einer sehr starken Feldverteidigung dagegen, so dass sich ein recht ansehnliches Spiel entwickelte. Das wir schliesslich in jedem Satz ca. 5 Pkte mehr als der Gegner hatte, lag vor allem an der physischen Überlegenheit am Netz.
Fazit: 4 : 0 Pkte und 6 : 0 Sätze, mehr kann man von einem Heimspieltag nicht erwarten, oder?
Und da es noch zwei Geburtstage zu feiern galt (Holger & Peter), nahm der Abend dann auch noch einen entsprechenden Verlauf.
« zurück
11.12.1999
Heute ging es zum Abschluss der Hinrunde nach Uslar. Spannung war angesagt, führten doch beide Mannschaften vor dem Spieltag die Tabelle mit jeweils 2 Minuspunkten an. Daran änderte sich auch nichts, als Uslar ihr erstes Spiel überraschend mit 1 : 3 gegen Tettenborn verloren hatte.
Bis auf den immernoch verletzten Christian konnten wir auch dieses mal in Bestbesetzung antreten. Und wie immer verschliefen wir den ersten Satz und verloren Recht deutlich. Im zweiten Satz endlich aufgewacht konnten wir diesmal den Satz ebenso klar fuer uns entscheiden. Der dritte Satz verlief wie alle darauffolgenden Sätze sehr ausgeglichen. Nur leider machten wir uns das Leben immer wieder selbst durch viel zu viele Aufgabenfehler immer wieder selbst schwer. So gewann Uslar den dritten und wir den 4. Satz nach einer tollen Aufholjagt (17 : 21 --> 25 : 23) recht knapp. Allerdings war das ganze wohl recht nervenaufreibend, so das sich ein Spieler von Uslar zu verbalen Attacken gegen den 1ten Schiri hinreissen lies und dafuer prompt die (m.E. berechtigte) rote Karte sah. Trotz unserer Proteste lies der Schiri zu, dass der Spieler im fünften Satz mitspielen durfte. Der fünfte Saz verlief äusserst spannend. Über 6 : 2, 7 : 8, 9 :12, 14 : 13 verloren wir am Ende mit 15 : 17.
Fazit: Ein Spitzenspiel was alles geboten hat was man von einem solchen erwartet, Spannung und Dramatik vom ersten bis zum letzten Ballwechsel mit einem glücklichen Sieger. Trotzdem haben wir uns die Herbstmeisterschaft gesichert. Glückwunsch an die MAnnschaft.
Auf unserer Seite wird aber wegen des eindeutigen Regelverstoßes seitens der Uslarer überlegt, Protest gegen die Wertung des Spieles einzulegen. Aktuelles zu diesem Thema wird in den nächsten Tagen hier gepostet.
« zurück
17.12.1999
Wir haben heute den offiziellen Protest gegen die Wertung des letzten Spieles abgeschickt.
« zurück
21.12.1999
Folgende Entscheidung ist mir heute vom Staffelleiter mitgeteilt worden:
"Dem Protest wird stattgegeben. Das Ergebnis des Punktspieles ... OLV Uslar -Grelli IV wird annulliert. Das Spiel wird neu angesetzt."
Obwohl von der Korrektheit der Entscheidung nicht vollständig überzeugt, werden wir wahrscheinlich keine Berufung gegen diese Entscheidung einlegen. Ein Termin für das Spiel steht noch nicht fest, jedoch muss es bis zum 12.02.00 durchgeführt werden.
Trotz der Annulierung des letzten Spieles sind wir immer noch Tabellenführer. Bei einer klaren 3 : 0 Niederlage im Wiederholungsspiel würden wir aber den Titel des Herbstmeisters an Rosdorf abgeben. Aber wer will das schon...
« zurück
10.01.2000
Unser Wiederholungsspiel gegen Uslar findet am 05.02.00 um 15.00 Uhr in Uslar statt.
« zurück
16.01.2000
(Der Spielbericht stammt diesmal aus der Feder von Peter)
Fuer unseren Heimspieltag gegen Groß Schneen und Uslar standen die Sterne eigentlich nicht besonders guenstig. Zu viele verletzte oder angeschlagene Spieler waren zu beklagen. So experimentierte ich mit der Variante, Jochen über die Mitte zu schicken und wechselweise Norbert und Marcus auf der anderen Mittelblockerposition einzusetzen, da beide angeschlagen waren. Die Mannschaft beherzigte die Warnung des Trainers ausgezeichnet und begann konzentriert. Einzig die Angabenquote war ständiger Grund zum Haare raufen. So konnte im ersten Satz ein komfortabeler Vorsprung (19:10) erspielt werden, der dann durch unkonzentrierte Angriffe zwar wieder reduziert wurde, aber doch mit 25:23 zum Satzgewinn gereicht hat. Im zweiten Satz hielt Groß Schneen, ermutigt durch die Aufholjagd aus dem ersten Satz, lange Zeit gleichwertig mit; in dieser Mannschaft muss der Block als das Prunkstueck gelten, und so waren unsere Angreifer arg gefordert, um den zweiten Satz unter Dach und Fach zu bringen. Der dritte Satz war dann Formsache. Groß Schneen haderte mit sich selbst, während wir nicht übermutig wurden und den Satz klar gewinnen konnten. In besonderer Weise muss die Annahme hervorgehoben werden, die bei diesem Spiel prächtig stand. Im Angriff wurden noch zu viele leichte Angriffe verschossen und an der Angabenquote muss weiter gefeilt werden, doch insgesamt überwog bei diesem Spiel der positive Eindruck. Erst nach dem ersten Spiel gab uns Uslar bekannt, dass sie keine komplette Mannschaft zur Verfuegung hatten, das zweite Spiel ging also kampflos (3:0) an uns und wir hatten so noch genug Zeit, unseren Damen bei zwei Fuenfsatzsiegen in der Nachbarhalle zuzusehen.
« zurück
23.01.2000
(heute mal wieder von Peter)
Mit einer durchaus schlagkraeftige Mannschaft reiste man nach Hann.-Muenden, um
unsere Tabellenfuehrung zu verteidigen. Im Vergleich zum Hinspiel hatten wir
nur unsere Aussenangreifer auszutauschen. Allerdings sind wir uns nun
darueber im Klaren, warum die Spielgemeinschaft Rosdorf/Hann.-Muenden ihre
Heimspiele in Hann.-Muenden austraegt: die Halle ist gruselig flach.
Waehrend unser Gegner haeufig gepritschte Annahmen sicher, aber sehr schnell
nach vorne schoss, landeten viele unserer Annahmen an der Decke, im Aus oder
zumindest nicht annaehernd in Holgers Haenden. Das zog sich durch alle
Saetze und diesen Vorwurf muessen sich alle vier Hauptannehmer (Alex, Peter,
Steffen und Libero Jens-Michael) machen lassen. Unser Gegner war im Angriff
leicht auszurechnen, da sie nur zwei effektive Angreifer haben; doch es
dauerte den ersten Satz lang, bis wir uns im Block darauf eingestellt
hatten. Ab dem zweiten Satz hatten wir ihren Angriff im Block recht sicher
unter Kontrolle, doch leider kam unser an sonsten oft guter Angriff ueber
die Vier ueberhaupt nicht in Fahrt. das lag zu guten Teilen daran, dass die
Halle so flach war. Denn die immer noch sehr maessigen Annahmen konnten von
Holger haeufig nur bis zur dreieinhalb gebracht werden, und das auch nur in
recht flacher Flugbahn. Ausserdem hat die Feldverteidigung oft zu aufrecht
gestanden und so auch einfachere Baelle nicht immer entschaerft. Es gab
durchaus positives zu vermelden; so hat der Block insgesamt gute Arbeit
geleistet und auch die Angabenquote war sehr anstaendig. Doch auch im
dritten Satz, als wir uns vornahmen, lockerer zu spielen und mehr Spass zu
haben, traten unsere Probleme Annahme und Passverwertung im Angriff massiv
zu Tage. Die Punktdifferenz in jedem Satz liess sich schon allein durch die
Baelle erklaeren, die wir nach Rosdorfer Aufschlag nicht zum eigenen
Zuspieler brachten. Rosdorf hat verdient gewonnen, da wir in keinem Satz auf
20 oder mehr Punkte kamen. In unserer Mannschft blieb an diesem Tag leider
auch fast jeder Spieler ein wenig unter seinen Moeglichkeiten, was aber
Hoffnung fuer unser naechstes Spiel gibt.
« zurück
05.02.2000
Heute hatten wir unser Wiederholungsspiel in Uslar. Und eigentlich faellt mir ueberhaupt
nichts ein , was man zu so einem Spiel schreiben soll. Wir haben eigentlich sehr gut gespielt und in
jedem Satz auch mindestens 20 : 16 geführt, nur leider sind selbige erst bei 25 beendet. Warum die
Mannschft diese Volleyballregel nicht kannte oder sie zumindest nicht umgesetzt hat ist mit ein Rätsel.
So kam es, das wir nur 2 der 4 Saetze nach Hause schaukeln konnten, und im Tie-Break logischerweise
dann völlig versagt haben.
Fazit: Heute haben wir die Meisterschaft verspielt. Bleibt zu hoffen, dass wir uns den zweiten Tabellenplatz
sichern, um an der Relegetion teilnehmen zu koennen.
« zurück
12.02.2000
Nach den beiden Brocken bei unseren letzten beiden Spieltagen, heute mal wieder ein vermutlich leichterer Gegner:
LaPeKa Osterode. Dafuer mussten wir auf einige Stammspieler verzichten. Um so erfreulicher das Christian
nach 4 Monatiger verletzungspause sein Comeback geben konnte und auch Jens Wilhelm mal wieder zur Verügung stand.
Das spiel begann auf unserer Seite erschreckend unkoordiniert, was wohl darauf zurückzuführen ist, das wir in dieser Aufstellung
noch nie gespielt hatten. So lagen wir schnell klar zurück, nachdem auf unserer Seite viele Bälle einfach so herunterfielen.
Nach einer kurzen Auszeit, in der Peter unsere Köpfe wach rüttelte, lief es dann etwas besser und wir konnten den ersten
Satz knapp für uns entscheiden. Im zweiten Satz dominierten wir klar und gewannen haushoch. Im gefühl des sichren Sieges
fingen wir dann den dritten Satz wohl zu überheblich an , wodurch wir promt wieder in Rücksatnd gerieten uns dann aber fingen und den letzten Satz dann ebenfalls knapp fuer uns entschieden.
Fazit: Heute haben wir keine Bäume ausgerissen, aber wichtig war, dass wir mal wieder gewonnen haben und das auch noch zu Null.
« zurück
07.03.2000
Wir haben heute die Einladung von Grone I zu einem Freundschaftsspiel wahrgenommen. Das Spiel war fuer beide Seiten
interressant. Grone wollte sich noch einmal im Abstiegskampf in der Bezirksliga motivieren und wir wollten im Hinblick auf
evtl. anstehende Relegationsspiele testen, ob wir überhaupt mit Mannschaften aus der BL mithalten können. Leider standen uns nicht alle Kräfte zur Verfügung und Norbert verletzte sich auch noch kurz vor dem Spiel. Trotzdem dominierten wir von beginn an deutlich und gewannen am Ende klar mit 3 : 1. Da tat es auch keinem weh, das wir einen kurzfristig vereinbarten 5. Satz knapp verloren.
Fazit: In einem Freundschaftsspiel koennen viele Spieler eingesezt werden, was wir auch reichlich nutzten, so wurde z.B. mit 2 Liberi gespielt. Alle Spieler nutzten ihre Chance hervorragend.
Unser Saisonziel wurde nun entgültig festgesetzt. Wir wollen versuchen aufzusteigen.
« zurück
11.03.2000
Heute Auswärtsspiel in Pöhlde. Zum Tabellenletzten reist man in der Regel gerne, vor allem dann, wenn dieser in der ganzen Saison noch kein Spiel gewonnen hat. Das aenderte sich allerdings vor unseren Augen gegen die (m.E.) Ueberraschungsmannschaft der Saison. Gross Schneen ist halt immer fuer ne Überraschung gut.
Die Mannschft war also gewarnt, und ging entsprechend konzentriert zu Werke. Pöhlde wehrte sich zwar mit allen Kräften, konnte aber auf Dauer der spielerischen Überlegenheit unserer Mannschaft kein Paroli bieten. Peter nutzte dies um einigen Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben. Am Ende gewannen wir klar mit 3 : 0, wobei wir aber erst im lezten Satz so richtig in Fahrt kamen.
Fazit: Wir haben mal wieder was fürs Satzverhältnis getan, was vor allem mit Blick auf die Tabelle und den von uns angestrebten
zweiten Platz am Ende von Bedeutung sein kann.
« zurück
18.03.2000
Nachholespiel in Lenglern. Obwohl wir bereits das dritte mal dort Spielen, nahmen wir uns mal wieder das Schild am Eingang der Halle sehr zu Herzen: "Ballspielen verboten". Das wir dann auch mit 3 : 1 verloren, wundert dann auch nicht mehr. Nur aergerlich, dass es ausgerechnet in Lenglern war.
Fazit: Wir haben bisher in dieser Saison 4 mal verloren, davon 4 mal auswaerts und 4 mal in einer flachen Halle. Wenn einem
das nicht zu denken gibt. Vielleicht sollten wir mal in einer flachen Halle trainieren.
« zurück
25.03.2000
Letzter Spieltag heute. Zum Glück zu Hause. Gegner sind Tabellennachbar Weende II und Tettenborn. Also noch mal Hochspannung garantiert, denn nur der Sieger des ersten Spieles qualifiziert sich fuer die Relegation. Wir konnten personell aus dem vollen schöpfen und traten mit 14!!! Spielern an. Trotzdem ueberraschte es doch einwenig, das wir das Spiel von Anfang an klar dominierten und auch mit 3 : 0 gewannen.
Im zweiten Spiel ging es dann um die goldene Ananas, was man auch ganz deutlich an unserer Aufstellung sehen konnte. Waehrend Holger, Peter und Steffen das Spiel bereits frisch geduscht verfolgten, sah die starting- six so aus:
Zuspiel: Jens Wilhelm; Diagonal: Jens Michael, Mitte: Christoph und Roland, Aussen: Christian S. und Alex; Libero: Christian K.
Ziel des Spieles war Spass haben und davon hatten wir ne Menge, konnten wir doch die ersten beiden Saetze gewinnen. Dann ein kleiner Leistungseinbruch und Tettenborn gewann 2 Saetzte. Kommentar von Mirco (Weende II). " Das sieht aus als wollt ihr alle noch mal möglichst lang spielen lassen". Wie recht er doch hatte. Im fuenften Satz liefen wir lange einem Rückstand hinterher, dann packte Peter noch mal der Ehrgeiz und durch Einwechslung von Jochen und Mark konnten wir den Angriff noch mal verstärken und den Tie-Break gewinnen.
Danach gab es dann neben einer 3l Heinecken noch ein paar andere Getraenke, bevor wir uns auf dem Weg zum Essen und danach zum wahren Saisonhöhepunkt fuhren, der Grelli-Absch(l)uss-Party. Wie der Abend endete, kann ich leider nicht mehr berichten.
« zurück
08.04.2000
Relegationsspieltag
Sonntag morgen zu spielen ist fuer jeden eine Strafe, aber was will man machen. Leider mussten wir auf 2 wichtige Spieler verzichten. Zuspieler Holger fehlte wegen Vordiplom und Jochen wegen Krankheit. Also Spielte Jens zu und das klappte auch im ersten Spiel sehr gut. In 4 doch recht engen Saetzen gewannen wir doch verdient mit 3: 1 gegen Bockenem und qualifizierten uns somit fuer das Relegationsspiel gegen Bodenburg.
Die zeigten uns im ersten Satz erst mal ganz deutlich den Unterschied zwischen BK und BL und ferigten uns ganz klar ab.
Wir reagierten mit einigen umstellungen in der Mannschaft (Peter ins Zuspiel) und waren dann auch mal wieder richtig "böse".
Durch grossen Kampf und etwas mehr Risiko in den Aufschlägen kamen wir ins Spiel zurück und gewannen die Saetzte 2 und 3 knapp, verloren allerdings den vierten Satz ebenso. Also Tiebreak: Dieser verlief auch sehr ausgeglichen, so nur lies die Kondition bei uns so langsam nach, trotzdem erarbeiteten wir uns 2 Matchbaelle bei 14:13 und 15 : 14, konnten diese aber nicht nutzen und verloren mit 16 : 18. Sch...
Aber egal, wir haben gut gespielt und nur äusserst unglücklich verloren. Glückwunsch an Bodenburg.
Wir werden es naechste Saison erneut versuchen. Aber vielleicht werden wir ja auch noch hochgezogen...
« zurück |